Grundsätzliches zum Thema Gaswarnanlagen, einfach erklärt

Informationen Gaswarnanlage

Wenn Sie dies lesen, dann interessieren Sie sich für stationäre bzw. festinstallierte Gaswarnanlagen bzw. Gasmesseinrichtungen, Gaswarneinrichtungen, Gasmessung, Gasüberwachung oder einer der weiteren zahlreichen Begriffe dazu.

Der deutsche Markt

Diese Informationen beziehen sich rein auf den deutschen Markt und man sollte beachten, dass der deutsche Markt einer der Umsatzstärksten in Sachen Gaswarntechnik ist. Aber der deutsche Markt ist auch ein sehr spezieller, von Regelwerken geprägter und preisaggressiver Markt.

Der europäische Markt

In jedem EU-Land rund um uns herum kostet eine Gaswarnanlage deutlich mehr wie in Deutschland. Zusätzlich gilt es in Deutschland diverse Normen und Regelwerke zu beachten, welche andere EU-Länder zum Teil nicht haben oder nicht so stark bewerten wie die Deutschen.

Ausländische Hersteller

Aus diesem Grund fällt es ausländischen Herstellern auch sehr schwer in Deutschland in Sachen stationäre Gaswarnanlagen richtig „Fuß zu fassen“.
Zum Beispiel achtet man in Deutschland darauf, dass die Gaswarnanlagen nach einschlägigen Normen wie z. B. der DIN EN 45544 ausgeführt sind. Dies bedeutet, dass z. B. statt nur einer LCD-Anzeige auch eine LED-Anzeige erforderlich ist.
Oder in anderen Ländern reicht für die Ex-Zone eine Standard-Baumusterprüfung, in Deutschland wird zusätzlich eine messtechnische Funktionsprüfung verlangt.
Ein weiteres Beispiel kommt aus den Tiefgaragen, dort muss die Gaswarnanlage der DIN EN 50545 entsprechen und dies muss von einem Prüfinstitut bestätigt sein. Diese Norm hat als Voraussetzungen jedoch die gleichen Grundlagen wie für eine Ex-Zulassung.

Gaswarnanlagen – Vor einem Eintritt in den deutschen Markt kommt die Markt-Kenntnis

Deutschen Hersteller kaufen

Und so könnte man ein Beispiel nach dem anderen aufzählen. Deshalb scheitern regelmäßig ausländische Anbieter an diese Hürden, weil man sich im Vorfeld oft nicht wirklich erkundigt und den Markt nicht richtig kennt (gerne können wir ausländische Hersteller dazu beraten). Wenn man seine Hausaufgaben jedoch macht, dann kann man auch als ausländischer Hersteller erfolgreich agieren. Oder man macht es wie andere z. B. MSA und kauft sich einen deutschen Anbieter (Auer) und ist darüber im deutschen Markt präsent.

Der größte Anbieter am Markt

Der größte Hersteller am Markt ist die Firma Dräger aus Lübeck. Kein anderer Anbieter hat einen solch hohen Marktanteil in Sachen Gaswarntechnik. Allerdings fällt durch die Konzerngröße und „Schwerfälligkeit“ so viel vom „Kuchen“ ab, das andere Anbieter sehr gut davon leben können.

Alternative zu Gaswarnanlagen-Konzernen

Internationale Konzerne

Weitere Konzerngrößen am deutschen Markt sind MSA (früher Auer) aus den USA und Honeywell ebenfalls aus den USA. Hinzugesellt sich seit einiger Zeit der Teledyne Konzern, dessen Herkunft für Gaswarngeräte Frankreich ist.

Mittelständische Hersteller

Das Herzstück der meisten Kunden und Anwender, welche selber keine Großkonzerne sind, ist aber meist der Mittelstand in Sachen Gaswarnanlagen.
Hierzu sind die Firmen GfG, ExTox, Bieler+Lang, Ados, HTK, Oppermann und Compur zu nennen. Dies sind alles Hersteller welche einen breiten Bereich in Sachen stationäre Gaswarnanlagen bedienen können und über eine gewisse Größe und Marktanteil verfügen.

Kleinere Hersteller

Zusätzlich gibt es noch diverse kleinere Anbieter, welche teilweise regional oder schwerpunktmäßig in gewissen Branchen tätig sind. Hierzu zählen Firmen wie MCS, Maile, Kundo, Umsitec, Ra-Gas und noch einige mehr.

Nischenanbieter

Jeder Gaswarnanlagen-Hersteller hat andere Schwerpunkte und Zielgruppen, auch wenn dies offiziell nie kommuniziert wird.
Beispiel eines kleinen Anbieters: Die Firma MCS bietet vollumfängliche Lösungsansätze für den Laboreinsatz an, inkl. Magnetventilsteuerung usw. in Laborausschreibung sind diese gerne gesetzt, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis für diese Branche dort besonders interessant ist.
Oder z. B. die Firma Kundo bietet sehr gute Lösungen für den Schankanlagen-Bereich an.

Und so hat jeder Hersteller seine Stärken, welche man als Kunde schwer erkennen und beurteilen kann. Aber wie an dem kleinen Beispiel zu erkennen, macht es dann durchaus Sinn für ein Labor die Firma MCS in Erwägung zu ziehen.
In Tiefgaragen sind dies dann wieder andere Hersteller wie Oppermann oder MSR. Für Biogas-Anlagen wäre dies ExTox, in der Halbleiter-Industrie wäre dies Honeywell und in Großindustrie- und Chemieanlagen die Firma Dräger wie in Raffinieren die Firma MSA und Dräger.

Fake-Aussagen zu Gaswarnanlagen

Gaswarngeräte-Händler

Auch am Markt tätig sind Gaswarngeräte-Händler. Eigentlich ist der deutsche Markt in Sachen stationäre Gaswarnanlagen so aufgebaut, dass alle Hersteller direkt an den Endkunden verkaufen. Somit ist in dieser Vertriebsform eigentlich kein Zwischenhändler vorgesehen, weshalb es auch keinen Großhandel dazu gibt. Aber trotzdem gibt es Gaswarngeräte-Händler schon fast genauso lange wie Gaswarngeräte-Hersteller.
Gaswarngeräte-Händler haben ihre Marktberechtigung. Allerdings sollte man auch hier wissen, wie man diese passend einsetzen kann. Beachtet werden sollte, dass keiner der Gaswarngeräte-Händler unabhängig ist und alle Gaswarngeräte-Hersteller anbieten kann. Dies ist weder im Verkauf noch im Service gegeben. Bei anderslautenden Aussagen sollte man sehr vorsichtig sein, da es dann anscheinend nicht um seriöse Aussagen geht.
Wenn man Service sucht, in der Form, dass alles montiert, Kabel verlegt und angeschlossen wird, dann ist meist der Gaswarngeräte-Händler die bessere Wahl, da es nur noch wenige Hersteller gibt, welche derartige Dienstleistungen mit eigenem Personal anbieten.
Auch kann man bei Gaswarngeräte-Händlern Produkte kaufen, welche aus dem Ausland kommen und dann oftmals zu interessanten Preisen erhältlich sind. Vorsicht ist hier in Sachen der Zulassungen und Einhaltung der Normen gefordert, aber wenn es eine einfache Standard-Anwendung ist, dann kann ein Gaswarngeräte-Händler schon eine passende und interessante Alternative sein.
Aber aufpassen, dass von den Gaswarngeräte-Händler beworbene „mischen“ von Gaswarngeräte-Produkten verschiedener Hersteller ist nicht als Vorteil zu bewerten.

Eine Besonderheit

Der deutsche Markt hat noch eine Besonderheit. Dies ist die Firma MSR. Diese verkaufen ihre Produkte ausschließlich über Händler oder Anlagenbauer.
Vor vielen Jahren hat man sich bei MSR für diesen Weg entschieden, um entsprechend kein Außendienst-Servicepersonal vorhalten zu müssen, was sich in der heutigen Zeit als gute Entscheidung erwiesen hat, da jeder Hersteller Servicetechniker sucht.
Deshalb hat man sich auf die Entwicklung und Produktion von Gaswarnanlagen konzentriert und das Thema Montage, Inbetriebnahme und Wartung komplett außen vorgelassen. Dies übernimmt dann der Händler oder Anlagenbauer, welcher von MSR dazu geschult wird.

Fehlkauf vermeiden

Gaswarnanlagen-Experte

Wenn man dies alles weiß, dann bekommt man zum einen passende Branchenlösungen, welche geeignet sind und auch meist das geeignete Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.
Oft wird aus Unkenntnis aber ein Hersteller in einer Branche eingesetzt, welche ungeeignet für diesen Hersteller ist, weil der Hersteller dies natürlich selber nicht kommuniziert.
Dann folgen oftmals die Probleme und im Nachgang ärgert man sich über die Produkte und den vermeintlichen „Fehlkauf“. Dies liegt aber nicht zwingend an schlechten Produkten, sondern oftmals nur daran, dass die Produkte nicht für diese Branche geeignet sind, dafür aber für andere.

In unserer täglichen Praxis sehen wir immer wieder diese „Fehlkäufe“, wo teilweise jahrelang mit diversen Problemen und Einschränkungen gelebt wird, bis der „Schmerzfaktor“ irgendwann so groß ist, dass die Gaswarnanlage frühzeitig wieder ausgetauscht wird.

Dies alles hätte man sich ersparen können mit entsprechender Markt- und Produkt-Kenntnis und einer Beratung durch uns.

Profitieren Sie von Experten

Lassen Sie sich dies einmal in Ruhe durch den Kopf gehen und melden Sie sich gerne bei uns. Wir können auch Ihnen helfen, Geld zu sparen und die passenden Produkte einzusetzen.

Kontaktieren Sie uns:



    Loading…