Schulung zum qualifiziertem Fachpersonal für stationäre Gaswarnanlagen

Zertifikat qualifiziertes Fachpersonal Gaswarntechnik
Muster Zertifikat qualifiziertes Fachpersonal für stationäre Gaswarnanlagen

Ihre Mitarbeiter sollen Funktionsprüfungen an Gaswarnanlagen durchführen, sprich Wartungen?
Dann benötigen Sie eine Schulung zum qualifiziertem Fachpersonal für Gaswarnanlagen, welche alle 2 Jahre zu wiederholen ist.
Wir bieten Ihnen diese Qualifizierungs-Schulung gerne als Online-Version an.

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Thema Schulungen in unseren FAQs.

.

Angebote in vier Varianten für die Schulung zum qualifiziertem Fachpersonal:

Variante 10, Basiskurs, ohne Ex-Zonen:
Dieser Kurs besteht aus 1 Block von zwei aneinanderhängenden Tagen

Schulungsinhalt_Variante 10_Basiskurs_ohne Ex

.

.

Variante 11, Wiederholungskurs, ohne Ex-Zonen:
Dieser Kurs besteht aus 1 Block von zwei aneinanderhängende Tage, je nach Kenntnisstand der Teilnehmer.

Schulungsinhalt_Variante 11_Wiederholungskurs_ohne Ex

.

Variante 12, Basiskurs inkl. Ex-Zonen:
Dieser Kurs besteht aus 1 Block von drei aneinanderhängenden Tagen.

Schulungsinhalt_Variante 12_Basiskurs_mit Ex

.

.

Variante 13, Wiederholungskurs inkl. Ex-Zonen:
Dieser Kurs besteht aus 1 Block von zwei aneinanderhängenden Tagen.

Schulungsinhalt_Variante 13_Wiederholungskurs_mit Ex

.

.

Gemeinsamkeit alle Varianten:
Alle Blöcke gibt es zurzeit nur als Online Version.
Die Kurse beginnen jeweils um 9.00 Uhr und enden um 17.00 Uhr (Ausnahme, Sonderwünsche vom Auftraggeber). Alle Online-Schulungen erfolgen über Microsoft Teams.

.

Bitte beachten Sie

Als qualifiziertes Fachpersonal ist es Ihnen möglich Wartungen und Funktionsprüfungen an stationären Gaswarnanlagen durchzuführen. Dies beinhaltet aber nur Wartungen und Funktionsprüfungen, keine Instandsetzungen oder Systemkontrollen.
Sollten Sie für die stationäre Gaswarnanlage auch eine jährliche Systemkontrolle durchführen, oder defekte Teile austauschen wollen, dann benötigen Sie die Schulung zur befähigten Person.

.

Es wird benötigt

Für alle Online-Schulungen ist ein PC oder Laptop mit Interzugang erforderlich. Die Geschwindigkeit sollte für ruckelfreie Video-Meetings geeignet sein. Zusätzlich wird eine Videokamera für Webkonferenzen benötigt, sowie ein Headset oder Lautsprecher mit Mikrofon.
Während der ganzen Schulung ist bei Befähigungsschulungen die Kamera eingeschaltet zu halten.
Da die Präsentation nicht übergeben wird, ist ein Mitschreiben erforderlich.

.

Wenige Teilnehmer

Bitte bedenken Sie bei wenigen Teilnehmern, dass es nicht auf die Anzahl der Teilnehmer ankommt, sondern auf den Schulungsinhalt.
Es wird nicht Zielführend sein wegen 1-2 Teilnehmern eine günstige Schulung zu besuchen, welche aber nicht den notwendigen und passenden Inhalt vermittelt.
Am Ende sollte die Priorität darin liegen den geeigneten Schulungsinhalt vermittelt zu bekommen, welcher zu Ihrer Branche und Anwendung passt und nicht etwas Allgemeines, womit Sie zum größten Teil nichts anfangen können.
Deshalb darauf achten und nicht „Äpfel mit Birnen“ vergleichen.

.

Voraussetzung für die Schulung zur qualifiziertem Fachpersonal für stationäre Gaswarntechnik (gemäß TRBS 1203)

In der Tat, ist dies der Auszug für eine „befähigte Person“. Wir führen nur Schulungen zum qualifizierten Fachprosnal durch mit Teilnehmern, welche die Voraussetzungen der TRBS 1203 für die „befähigte Person“ erfüllen, da die Tätigkeiten sehr ähnlich sind.

Ab hier vermitteln wir die notwendigen Voraussetzungen

.

Folgendes ist zusätzlich erforderlich
Interessiert Sie diese Schulung? Dann melden Sie sich bei uns:



    Loading…