Wasserstoff

Wasserstoff wird immer mehr eingesetzt, aber auch das Thema Batterieladung, mit dem „Abfallprodukt“ Wasserstoff in Form von Knallgas, wird zu einem immer größeren Thema.
Somit steigen auch die Vorkommnisse bzw. Gefahren bedingt durch stetig steigende Fehlplanungen. Viele gehen an die Planung einer Gaswarnanlage für Wasserstoff heran, wie an eine wenig gefährlichere Gasart. Wasserstoff sollte man sehr genau planen, denn im Fehlerfall wird man oftmals nicht die Gelegenheit einer Korrektur bekommen.
Dies trifft auch auf die Wasserstoffproduktion zu, egal für welche Art der Elektrolyse man sich entscheidet. Wir haben hierbei schon diverse Fehlplanungen und unzureichende Exschutzdokumente sehen dürfen, um klar festzustellen, dass es ein Wunder ist, dass dafür so wenig passiert bzw. explodiert.
Auch Gaswarngeräte-Hersteller verfügen nicht immer über die Expertiese eine geeignete Gaswarnanlage dazu auszulegen, da es rein vom Erfahrungsschatz des Mitarbeiters abhängig ist, unabhängig von dem Thema Haftung/Versicherung.
Vertrauen Sie dazu besser auf herstellerunabhängige Planungen von Fachleuten, welche sich damit wirklich auskennen. Sollten Sie bereits eine Planung von einem Hersteller in Anspruch genommen haben, dann lassen Sie sich die Auslegung verbindlich vom Hersteller bestätigen, denn nur dann sind Sie zum Teil aus der Haftung. Bei einer Planung durch einen Hersteller sind Sie als Betreiber derjenige, welcher für diese Auslegung haften wird, nicht der Hersteller.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter Ihr Haftungsproblem zu reduzieren. Wir haben schon viele Elektrolyse, Wasserstoff und Knallgas-Anwendungen betreut.

Wasserstoff-Gaswarnanlage

Haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie uns:



    Loading…