Schulung für die stationäre Gaswarntechnik

Wie kam es dazu
Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass es zahlreiche wiederkehrende Fragen in Sachen Gaswarntechnik gibt. Diese tauchen immer dort auf, wo regelmäßige Berührungspunkte mit dem Thema Gaswarnanlagen vorliegen, wie z. B. den Planungsbüros oder Betreibern von Gaswarnanlagen.
Es kommen neue Mitarbeiter dazu oder es wurden verschiedene Dinge vergessen, bzw. es ist eine wiederkehrende Nachschulung fällig. All dies macht eine Schulung für Gaswarntechnik notwendig.
Durch eigene Erfahrungen haben wir festgestellt, dass es zwar zahlreiche Angebote zum Thema Gaswarntechnik gibt, aber diese meist das Thema tragbare Gaswarngeräte behandeln, oder von Referenten der Fachkraft für Arbeitssicherheit als „Beiprodukt“ durchgeführt werden.
Nach der Teilnahme an solchen Schulungen wurde uns sofort bewusst, dass hier ein passenderes Angebot erforderlich ist, welches den aktuellen Vorgaben der Regelwerke entspricht und auch exakt zugeschnitten auf das Thema stationäre Gaswarntechnik ist.
Angebot an Standard-Schulungen

- Befähigte Person für stationäre Gaswarnanlagen*
Dauer: 3-4 volle Tage - Wiederholungsschulung/ Vorkenntnisse zur befähigten Person für stationäre Gaswarnanlagen
Dauer: 2-3 volle Tage - Qualifiziertes Fachpersonal für stationäre Gaswarnanlagen
Dauer: 2 volle Tage - Unterwiesene Person für stationäre Gaswarnanlagen
Dauer: 3-4 Stunden - Fachkunde stationäre Gaswarntechnik
Dauer: 2 volle Tage - Grundlagen der stationären Gaswarntechnik
Dauer: 1 Tag - Schulung zur Auslegung von Gaswarnanlagen
Dauer: 2 volle Tage - Normen und Regelwerke der Gaswarnbranche
Dauer: 1-2 Tage, je nach gewünschtem Umfang - Grundlagen zur Wartung von Gaswarnanlagen*
Dauer: 1-2 Tage, je nach gewünschtem Umfang - Projektplanungen von Gaswarnanlagen
Dauer: 1-2 Tage, je nach gewünschtem Umfang - Befähigte Person für stationäre Gaswarnanlagen in Tiefgaragen*
Dauer: 8-9 Stunden / 1 Tag, zum Sonder-Festpreis - Befähigte Person für stationäre Gaswarnanlage für Schankanlagen*
Dauer: 1 Tag - Befähigte Person für stationäre Gaswarnanlage für Kälteanlagen / Kältemittelüberwachung*
Dauer: 2 volle Tage
Beachten Sie bezüglich anderer Angebote bitte auch unsere FAQs zum Tehma Schulungen.

Unterschied zu anderen
Der Unterschied zu anderen am Markt angebotenen Schulungen in Sachen Gaswarntechnik sieht wie folgt aus:
- Angebot von „InHouse“ Schulungen bei Ihnen vor Ort mit individuellem Inhalt. Sie müssen nirgendwo hinreisen und übernachten, was einiges an Kosten und verlorene Zeit einspart, sowie dass die Schulung auf Ihren Bedarf ausgerichtet wird. Das Ganze zum pauschalen Preis.
- Angebot von Online-Schulungen mit individuellem Inhalt zum pauschalen Festpreis. Angenmehmer geht es kaum, die Mitarbeiter können dies sogar von zu Hause aus wahrnehmen (bei entsprechend vorhandener Technik).
- Schulungen werden durchgeführt von einem Sachverständigen für Gaswarntechnik. Also von jemanden der bereits in allen Bereichen der Gaswarnbranche gearbeitet hat, von der Produktentwicklung von Produkten bis zum Service.
- Pauschaler Schulungspreis pro Tag, ohne preisliche Auslegung auf die Anzahl der Schulungsteilnehmer. Ab zwei Teilnehmern lohnt sich dies im Verhältnis dazu die Mitarbeiter wo anders hin zu schicken und pro Person zu bezahlen.
- Bei uns gibt es bis auf eine Ausnahme (Tiefgaragen) nur individuelle Schulungen auf Ihren Bedarf abgestimmt. Nur dann erfüllt dies auch die Anforderungen welchen Sie an einw Schulung haben sollten. Das Ganze auch als „Befähigungsschulung“ mit und ohne Abschlusstest (durchfallen ist möglich und kommt vor, kein „geschenkter“ Test).
Zielgruppe
- Servicetechniker/Monteure
- Personen welche Tätigkeiten an Gaswarnanlagen ausführen sollen
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsingenieure
- Planer und Planungsbüros
- Mitarbeitern von Gaswarngeräte-Herstellern und Händlern

Ablauf
Der Ablauf ist so, dass Sie uns kontaktieren und mitteilen für wie viele Personen und mit welchem Inhalt Sie eine Schulung vorsehen möchten. Wir teilen Ihnen dann die entstehenden Kosten mit und wenn Ihnen dies zusagt, kann die Terminfindung beginnen.
*Wichtige weitere Voraussetzung für die Schulungen „zur befähigten Person“:
Bitte beachten Sie, dass es sich nur um Grundlagen zur Wartung für Gaswarntechnik handelt. Eine weiterführende Schulung beim Hersteller des zu wartenden Produktes ist hier erforderlich.
Sollten Sie auch Wartungen oder Instandsetzungen in Ex-Zonen vornehmen wollen, dann wäre zusätzlich eine Schulung für den Service in Ex-Zonen erforderlich.
Zertifikat
Jeder Teilnehmer erhält nach der Schulung ein entsprechendes Zertifikat inklusive einer Auflistung des Schulungsinhaltes. Für ein Zertifikat zur „befähigten Person“ ist ein bestandener Wissenstest erforderlich, ansonsten gibt es nur eine Teilnehmer-Bestätigung.
Preise
Wir rechnen nicht pro Teilnehmer ab, sondern pro Schulungstag. Auch rechnen wir nicht nach Qualifizierungsstand ab, sondern nach angefangenen Schulungstagen.
Der Hintergrund liegt darin, dass der Aufwand für eine Schulung nahezu gleich ist, ob nun ein Teilnehmer oder 10 Teilnehmer und egal ob Qualifizierungsstand A oder B geschult wird.
Pro Tag berechnen wir netto 2.000,- Euro zuzüglich Reise- und Übernachtungskosten, wenn es InHouse sein soll. Der Preis gilt für bis zu 10 Teilnehmer. Bei mehr Teilnehmern gibt es individuelle Preise und Abwicklungen.
Nun können Sie darüber bereits abschätzen was unser Schulungsleistung kosten würde. Gerne erstellen wir Ihnen ein bestellfähiges Angebot dazu.
Achten Sie bitte nur darauf keine „Äpfel mit Birnen“ zu vergleichen.
Tel. 06004 930 110
E-Mail